
Lymphknoten- & Milzvergrösserungen
Lymphknoten- und Milzvergrößerungen sind häufige Gründe, warum Patienten einen Hämatologen oder Onkologen aufsuchen. Diese Veränderungen können auf eine Vielzahl von Ursachen hinweisen, von harmlosen Infektionen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie Krebs.
Was sind Lymphknoten und was passiert bei einer Vergrößerung?
Lymphknoten sind kleine, bohnenförmige Organe, die Teil des Immunsystems sind. Sie filtern Abfallprodukte und Krankheitserreger aus dem Lymphfluss und spielen eine entscheidende Rolle bei der Immunabwehr. Sie befinden sich überall im Körper, z. B. in den Achselhöhlen, im Halsbereich und in der Leiste. Eine Lymphknotenvergrößerung (Lymphadenopathie) tritt auf, wenn Lymphknoten anschwellen, meist als Reaktion auf eine Infektion, aber auch als Symptom für andere Erkrankungen.
Ein Blutbild kann sowohl allgemeine Gesundheitszustände als auch ernsthaftere Erkrankungen anzeigen.
Wenn Ihr Arzt Blutbildveränderungen feststellt, ist eine weitere Diagnostik erforderlich.
Was ist eine Milzvergrößerung (Splenomegalie)?
Die Milz ist ein weiteres Organ des Immunsystems und befindet sich auf der linken Seite des Oberbauchs. Sie filtert ebenfalls das Blut und hilft, alte Blutzellen zu entfernen. Eine Vergrößerung der Milz, auch Splenomegalie genannt, kann verschiedene Ursachen haben und muss medizinisch abgeklärt werden.
Häufige Ursachen für Lymphknoten- und Milzvergrößerungen
Infektionen:
-
Virale Infektionen wie Erkältungen, Grippe oder Epstein-Barr-Virus (das Pfeiffersche Drüsenfieber) können zu einer vorübergehenden Lymphknotenvergrößerung führen.
-
Bakterielle Infektionen wie Tuberkulose oder bakterielle Lymphadenitis sind ebenfalls häufige Ursachen.
Krebserkrankungen:
-
Lymphome (wie das Hodgkin-Lymphom oder Non-Hodgkin-Lymphom) sind bösartige Erkrankungen des Lymphsystems, die oft mit einer Vergrößerung der Lymphknoten einhergehen.
-
Leukämien, insbesondere die Chronische lymphatische Leukämie (CLL), können ebenfalls Lymphknoten- und Milzvergrößerungen verursachen.
-
Metastasen: Krebs aus anderen Organen, der sich auf das Lymphsystem ausbreitet, kann ebenfalls zu einer Vergrößerung der Lymphknoten führen.
Autoimmunerkrankungen:
-
Erkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können das Immunsystem so beeinflussen, dass Lymphknoten und Milz anschwellen.
Leber- und Milzkrankheiten:
-
Lebererkrankungen wie Hepatitis oder Leberzirrhose können eine Milzvergrößerung (Splenomegalie) hervorrufen.
Wann sollten Sie uns aufsuchen?
Eine Lymphknotenvergrößerung oder Milzvergrößerung sollte niemals unbeachtet bleiben, insbesondere wenn sie länger als zwei Wochen anhält oder mit anderen Symptomen einhergeht:
-
Schmerzhafte oder schmerzlose geschwollene Lymphknoten, die nicht wieder zurückgehen
-
Wiederkehrende oder anhaltende Infektionen
-
Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein
-
Unklare Gewichtsabnahme oder Nachtschweiß
-
Eine plötzliche Vergrößerung der Milz (gefühlt im linken Oberbauch)
-
Druckgefühl oder Schmerzen im Bauchbereich aufgrund einer vergrößerten Milz
Unsere Hämatologen und Onkologen werden die passende Therapie basierend auf den Ursachen Ihrer Beschwerden bestimmen.
Weitere Zusatzleistungen für Sie
Das sagen unsere Patienten
"Ich war über längere Zeit in Behandlung bei Herr Dr. Basovski. Dr. Basovski ist sehr freundlich und kompetent. Die Damen vom Praxisteam sind ebenfalls sehr freundlich und hilfsbereit. Ich hatte keine langen Wartezeiten in der Praxis. Alles in allem eine wirklich sehr gute Praxis und ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Vielen Dank für alles!"
"Nach einer kleinen Suche bin ich bei Dr. Basovski gelandet und wusste sofort, dass ich hier richtig bin. Er ist ein absoluter Vollprofi und kümmert sich sehr um seine Patienten. Auch hat er ein bestens ausgebautes Netzwerk in seinem MVZ sodass man man bei speziellen Untersuchungen nicht erst lang suchen muss.
Ganz besonders schön finde ich, dass das gesamte Praxisteam unglaublich kompetent, freundlich und herzlich ist, sodass man sich trotz der schweren Momente, die man erlebt nie alleine fühlt."
"Ich war bei Dr. Beneke, ein sehr netter und kompetenter Arzt.
Er hat mich genau informiert wie es mit meinen Blutwerten aussieht.
Als ich ging war ich sehr beruhigt. Er hat eine sehr angenehme Art.
Auch dem Praxisteam ein Dankeschön für ihre Freundlickeit;
ist ja heutzutage nicht mehr selbstverständlich."


